Skip to main content

Schnee? Kein Problem!

Nicht mehr lange, bis der erste Schnee fällt. Während sich die Kinder schon aufs Schneemann bauen freuen, denken Erwachsene dabei eher an die Arbeit, die nun auf sie zukommt: Auto freikratzen, Schneeräumen und Gehwege streuen.

Schnee räumen – aber wann?

Schnee räumen – aber wann?

Achtung rutschig: Schnee und Eis können auch für Fußgänger schnell gefährlich werden. Deswegen hat man als Eigentümer im Winter die Pflicht, auch den Gehweg vor seinem Grundstück zu sichern. Dabei hat jede Stadt oder Gemeinde ihre eigenen Regeln. Grundsätzlich gilt, dass tagsüber der Gehweg begehbar gemacht werden muss. Das heißt an Werktagen in der Regel zwischen 7 und 20 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen zwischen 8 und 20 Uhr.

Aber keine Sorge: Bei Dauerschnee müssen Sie nicht den ganzen Tag draußen stehen und jede Schneeflocke vertreiben. Es muss geräumt werden, sobald der Schneefall nachlässt.

Wie viel muss geräumt werden?
Mit was am besten streuen?
Und wohin mit dem Schnee?

Achtung Dachlawine

Achtung Dachlawine

Nicht nur der Schnee auf den Gehwegen kann zum Verhängnis werden, sondern auch der, der bei Tauwetter vom Dach rutscht. Stellen Sie bei drohender Gefahr Warnschilder auf und machen Sie damit Fußgänger aufmerksam. Besonders hilfreich: Schneefanggitter. Sie verhindern Unfälle und Schäden durch herabfallenden Schnee und Eis. Sie schützen dabei nicht nur Menschen, sondern auch Gebäude und Eigentum.

Tipp:

Nehmen Sie den Winter nicht ganz so ernst. Denn ein wenig Schnee hat noch keinem geschadet. Und wird es mal etwas mehr, können Sie Ihn leicht zu Schneefiguren verarbeiten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bleiben Sie ein bisschen Kind.

Karamell- Apfelpunsch

Karamell- Apfelpunsch

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 l Apfelsaft
  • 2 TL Zimt
  • 6 EL Karamellsirup
  • 1 Becher Schlagsahne
  • 1 EL Zucker

 

Und so geht's:

  1. Schlagsahne mit dem Zucker steif schlagen.
  2. Apfelsaft mit Zimt und Karamellsirup in einem Topf erhitzen, aber nicht aufkochen lassen.
  3. Den heißen Saft in Tassen füllen und ein Sahnehäubchen obendrauf setzen. Mit etwas Zimt bestreuen.
  4. Wer es noch etwas heißer mag, kann zum Apfelsaft noch einen Schuss Amaretto geben.

Cookies auf dieser Webseite

Unsere Webseite verwendet neben technisch erforderlichen Cookies auch solche, die uns Aufschluss über das Nutzerverhalten geben. Wir nutzen diese Informationen, um die Webseite kontinuierlich zu verbessern. Ein Rückschluss auf konkrete Personen ist nicht möglich.

Sie können die Einstellung jederzeit in der Datenschutzerklärung anpassen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Sie können nun festlegen, welche Cookies für Sie in Ordnung sind:

erforderlich
Statistik
Marketing
Details

Technisch erforderliche Cookies:

Wenn Sie dieses Fenster verlassen, wird die von Ihnen festgelegte Einstellung im Cookie "wt_cookieconsent" gespeichert, damit wir Sie bei erneuten Besuchen nicht immer wieder fragen müssen.

Statistik-Cookies:

Von unserer Analyse-Software "Matomo" werden mehrere Cookies gesetzt, deren Name mit "pk_" beginnt. Wenn Sie mehrere Seiten unserer Webpräsenz besuchen, speichert Matomo beispielsweise, in welcher Reihenfolge Sie die Seiten angeschaut haben. Wir können diese Information als Statistik abrufen. Dabei erfahren wir keine persönlichen Daten.